Begebt Euch auf Rätsel-Tour durch die Schaugärten. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.
Rätsel-Tour

Deutsches Kleingärtnermuseum
© Deutsches Kleingärtnermuseum
Deutsches Kleingärtnermuseum
© Deutsches Kleingärtnermuseum
Begebt Euch auf Rätsel-Tour durch die Schaugärten. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.
Deutsches Kleingärtnermuseum
© Deutsches Kleingärtnermuseum
Entlang der grünen Flaniermeile direkt in die Schrebergartengeschichte schauen: Unsere drei Schaugärten sind geöffnet.
Deutsches Kleingärtnermuseum
© Deutsches Kleingärtnermuseum
Freut Euch auf Lagerfeuerromantik mit leckerem Stockbrot.
Deutsches Kleingärtnermuseum
© Deutsches Kleingärtnermuseum
Imkerin Ulrike Richter stellt Honig- und Bienenprodukte vor (mit Verkostung und Verkauf).
Deutsches Kleingärtnermuseum
© Deutsches Kleingärtnermuseum
Werdet kreativ und gestaltet einen kultigen Gartenzwerg nach eigenen Wünschen.
Deutsches Kleingärtnermuseum
© Deutsches Kleingärtnermuseum
Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte der kleinen Gärten.
Deutsches Kleingärtnermuseum
© Deutsches Kleingärtnermuseum
Die neue Kabinettausstellung informiert über die kulturgeschichtliche Entwicklung der Schrebergärten.
Ausstellung-perfekt-versteckt
© Phyllodrom
Entdeckt die Vielfalt tropischer Tiere und Pflanzen und so einiges Kurioses! Ein kurzer Blick genügt nicht zur Bestimmung und Ordnung gefundener Organismen. Mit Geräten und Hilfsmitteln kann es aber gelingen.
Ausstellung-perfekt-versteckt
© Phyllodrom
Was Schabrackentapire fressen, ist für alle Teile des Ökosystems von Bedeutung. Aber warum ist das so? Und wie finden wir heraus, was die Lieblingsspeise eines Tieres ist? Probiert es selbst aus!
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
© Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Hänsel und Gretel: Nach dem Märchen der Brüder Grimm. Ein Puppentheater von Meike Kreim für alle ab fünf Jahren.